Produkt zum Begriff Feile:
-
Aircraft Universal-Säge-Feile USF PRO
Kombigerät für Kfz-Betriebe, Reparaturbetriebe, Karosseriebetriebe, Metallbetriebe und Blechbearbeitung Geringes Gewicht für handliches Arbeiten Sichere Führung durch Anschlagbügel Kälteschutz durch gummierten Handgriff Abluftführung über den Handgriff nach hinten Hersteller Aircraft Kompressorenbau und Maschinenhandel GmbH Gewerbestraße Ost 6, 4921 Hohenzell, Österreich info@aircraft.at
Preis: 80.68 € | Versand*: 6.90 € -
Feile für japanische Säge KZSI200000-L7
Silky Zähne bleiben lang scharf. Falls es notwendig ist, können die Zähne der folgenden Serien nachgefeilt werden: Hayauchi, Hayate, Natanoko60, Yamabico, Sugoi, Masaru, Zorin, Kamisorime, Ibuki, Temagari, Katanaboy, Todoku, Das vierte Bild zeigt die Feilinstruktionen jeder Serie.
Preis: 36.12 € | Versand*: 0.00 € -
Werkzeugmodul 3/3 Feile und Säge TCS 8 821/21
Werkzeugmodul Feilen, 21-teilig, Modul 3/3 Ausführung: 2-farbige chemikalienbeständige Schaumstoffeinlage, somit werden fehlende Werkzeuge sofort erkannt. 1/3 Modul = 175 x 350 mm 2/3 Modul = 350 x 350 mm 3/3 Modul = 530 x 350 mm Werkzeugsortiment im Werkzeugeinlagen-Baukastensystem Tool Control System (TCS). Hinweis: Passend für Stahlwille Werkstattwagen, Rollwerkbank und TOP BOX. Feilen-Satz, 21-teilig 1 Schraubenausdreher-Satz, 6-teilig 1 Schlüsselfeilen-Satz, 6-teilig 1 Flachfeile, 260 mm 1 Dichtungsschaber 1 Universalmesser 1 Drahtbürste 1 Stahlmaßstab 1 Metallsägebogen 1 Reißnadel 1 Drahtschere 1 Präzisions-Fühlerlehre
Preis: 194.98 € | Versand*: 6.90 € -
Facom Feile
Eigenschaften: Ergnomischer Griff, 2 Arbeitsstellungen je nach auszuführender Arbeit Genaue Einstellung der Feilenbiegung Lieferung ohne Feile
Preis: 99.90 € | Versand*: 5.95 €
-
"Was ist die beste Art von Feile für die Holzbearbeitung?"
Die beste Art von Feile für die Holzbearbeitung ist eine Raspelfeile, da sie grobe Holzoberflächen schnell und effizient bearbeiten kann. Eine Halbrundfeile eignet sich gut für das Formen von Holz und das Entfernen von Material in Ecken und Kanten. Eine Flachfeile ist ideal für das Glätten und Feinschleifen von Holzoberflächen.
-
Welche Feile für Naturnägel?
Welche Feile für Naturnägel eignet sich am besten? Sollte man eine Glasfeile, eine Metallfeile oder eine Sandpapierfeile verwenden? Gibt es spezielle Feilen, die schonender für die Naturnägel sind? Welche Körnung ist ideal für das Feilen von Naturnägeln? Gibt es bestimmte Marken oder Materialien, die besonders empfehlenswert sind?
-
Welche Feile für 325?
Welche Art von Feile benötigen Sie für die Arbeit an einem Objekt, das aus 325 Material besteht? Es ist wichtig, die richtige Feile für das spezifische Material zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Je nachdem, ob es sich um Metall, Holz oder einen anderen Werkstoff handelt, kann die Auswahl der Feile variieren. Es ist ratsam, sich über die Härte und Beschaffenheit des Materials im Klaren zu sein, um die passende Feile auszuwählen. Haben Sie bereits Erfahrung mit dem Feilen von 325 Material oder benötigen Sie zusätzliche Informationen zur Auswahl der richtigen Feile?
-
Wie funktioniert eine Feile?
Eine Feile funktioniert, indem sie durch Reibung und Abrieb Material von einer Oberfläche abträgt. Die Zähne oder Rillen auf der Feile greifen in das Material und schaben es ab, während die Feile über die Oberfläche gezogen wird. Je nach Art der Feile und der Härte des Materials kann die Feile feinere oder grobere Oberflächen erzeugen. Feilen werden oft verwendet, um Metall, Holz oder Kunststoff zu glätten, zu formen oder zu bearbeiten. Es ist wichtig, die Feile regelmäßig zu reinigen und zu schärfen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Feile:
-
Diamant-Feile
Diamant-Feile P300 / P600 Kann zum Schärfen einer Vielzahl von verschiedenen Werkzeugen in der Werkstatt, Küche oder Garten verwendet werden und ist natürlich doppelseitig mit P300 / P600
Preis: 19.90 € | Versand*: 5.95 € -
Feile 851C
Feile 851C
Preis: 108.77 € | Versand*: 4.80 € -
Halbrund-Feile V1790
Zahnung (Hieb): 2 = mittel DIN 7261 DIN 7261 Länge l1: 200 mm
Preis: 14.16 € | Versand*: 3.75 € -
Bremssattel-Feile, 270mm
besonders geeignet für europäische Fahrzeuge für Fahrzeuge mit Scheibenbremsen mit 2-Komponentengriff gebrochene Kanten Blatt einseitig grob schräg gefräst mit Flachschaber an der Stirnseite zum Reinigen des Bremssattels zum Entfernen von groben Rückständen Spezial-Werkzeugstahl
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.90 €
-
Welche Feile für Aluminium?
Welche Feile für Aluminium? Beim Feilen von Aluminium ist es wichtig, eine Feile mit der richtigen Härte und Zahnung zu verwenden, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen. Eine Feile mit einer feinen Zahnung eignet sich am besten für Aluminium, da sie das weiche Metall nicht zu grob bearbeitet. Es ist auch ratsam, eine Feile mit einer Beschichtung oder speziellen Oberflächenbehandlung zu wählen, um ein Anhaften von Aluminiumspänen zu vermeiden. Zudem sollte die Feile regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um ihre Schneidleistung zu erhalten.
-
Wie feile ich richtig?
Um richtig zu feilen, ist es wichtig, die richtige Feile für das jeweilige Material und den gewünschten Einsatzzweck zu wählen. Achte darauf, dass die Feile sauber und scharf ist, um effektiv arbeiten zu können. Halte die Feile beim Feilen im richtigen Winkel und mit gleichmäßigem Druck, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Arbeite in kleinen, kontrollierten Bewegungen und überprüfe regelmäßig den Fortschritt, um Überfeilen zu vermeiden. Nach dem Feilen kannst du die Kanten mit einem Schleifstein oder einer Feile glätten und polieren.
-
Welche Feile für tiefenbegrenzer?
Welche Feile für Tiefenbegrenzer verwendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Materials, das bearbeitet wird, der gewünschten Präzision und der Härte des Tiefenbegrenzers. In der Regel werden Feilen mit einer mittleren Körnung empfohlen, um eine gute Balance zwischen Abtragsleistung und Oberflächengüte zu erzielen. Es ist wichtig, die richtige Feilengröße und -form zu wählen, um den Tiefenbegrenzer präzise und effizient zu bearbeiten. Es empfiehlt sich auch, regelmäßig die Feile zu reinigen und zu pflegen, um ihre Leistung und Lebensdauer zu erhalten. Letztendlich ist es ratsam, sich bei Unsicherheiten an einen Fachmann oder Hersteller zu wenden, um die passende Feile für den Tiefenbegrenzer zu finden.
-
Welche Feile zum Gel entfernen?
Welche Feile zum Gel entfernen? Beim Entfernen von Gel-Nägeln wird in der Regel eine grobe Feile verwendet, um die oberste Schicht des Gels abzutragen. Anschließend wird eine feinere Feile verwendet, um das restliche Gel schonend zu entfernen, ohne den Naturnagel zu beschädigen. Es ist wichtig, eine spezielle Feile für Gelnägel zu verwenden, um ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Zudem sollte darauf geachtet werden, die Feile regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren, um eine hygienische Anwendung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, beim Entfernen von Gel-Nägeln geduldig und behutsam vorzugehen, um den Naturnagel nicht zu schädigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.